FIKV
Fortbildungsinstitut für klinische Verhaltenstherapie e. V.

Psychosomatik der chronischen Schmerzstörungen - Grundlagen, Diagnostik und Therapie

Die psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzstörungen stellt erfahrungsgemäß besondere Anforderungen an den Psychotherapeuten. Manchmal finden sich keine organischen Korrelate für die Schmerzen, häufiger liegen jedoch zusätzliche organmedizinische Veränderungen vor, deren tatsächliche Relevanz in der Unterhaltung der Symptomatik zu Verunsicherungen führt. 

In unserem Workshop werden die physiologischen Grundlagen der Schmerzverarbeitung referiert und anhand von einfachen anschaulichen Experimenten erfahrbar gemacht. Sie lernen bio-psycho-soziale Faktoren und ihren Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung kennen. Anhand von Fallbeispielen (Video, Vignetten) soll in den gemeinsamen Diskussionen der diagnostische Blick geschärft und ein Orientierungsschema erarbeitet werden. Sie lernen aktuelle psychodynamische Erklärungsmodelle kennen, die anhand von Fallbeispielen veranschaulicht werden. Schließlich befassen wir uns überblickend mit den unterschiedlichen Elementen einer multimethodalen Therapie auf psychodynamischer Grundlage (Einzel- und Gruppentherapie, Entspannungsverfahren, Physiotherapie, Biofeedback, Pharmakotherapie).


Zurück zur Workshopübersicht

 
E-Mail
Anruf
Infos